Kurz und knapp: Wir wechseln den Energielieferanten. Statt Kohlenhydrate werden nun hochwertige Fette als Hauptenergiequelle benutzt. Mit LCHF gelingt es spielend den Blutzucker- und Insulinspiegel konstant zu halten und damit werden Heißhungerattacken vermieden. Bei einem stetig niedrigen Blutzucker- und Insulinspiegel verbrennt der Körper Fett zur Energiegewinnung. Zuerst das aus den Lebensmitteln und danach das Fett aus den körpereigenen Fettreserven.
Fett wird der neue Brennstoff. Da die Kohlenhydrate als Energielieferanten fehlen, zapft der Körper die Fettpolster an. Solange der Insulinspiegel hoch ist, sind die Fettzellen dicht verschlossen, was verständlich macht, wieso zu viele Kohlenhydrate das Abnehmen behindern.
Vielen Menschen ist der enorme Zusammenhang zwischen ihrer Ernährung und der Wirkung auf den Körper bzw. die Gesundheit gar nicht bewusst. Dabei ist es wie beim Auto auch: der richtige „Brennstoff“ entscheidet über maximale Energie, Leistung, Zustand und Lebensdauer einzelner Bauteile.
LCHF ist eine Ernährungsform, die deinen Blutzucker stabilisiert. Ebenso schützt sie uns vor der Zuckersucht. Es ist eine Ernährungsform, die uns langanhaltend satt macht. Somit benötigen wir in der Regel keine Zwischenmahlzeiten. Es ist eine gehaltvolle Ernährung, die dem Körper das gibt, was er benötigt, auch wenn wir kleine Portionen essen.
Ein Ziel von LCHF ist es, wieder zu lernen auf den Körper zu hören, was er wirklich benötigt, wenn er Hunger hat und aufhören zu essen, wenn der Körper signalisiert ich bin satt. Das ist der Grundgedanke hinter der hormonell gesteuerten Gewichtsregulierung. LCHF sorgt für eine natürliche Gewichtsregulierung.
Der Schlüssel zu einem dauerhaften Abnehmerfolg liegt in einer fettreichen und kohlenhydratarmen Ernährung, die unseren Körper optimal zum Fettabbau animiert. Sag also ade zu Diätenwahn und Jo-Jo-Effekt und lass dich ein auf die gesundheitsfördernde und effektive LCHF-Methode!